Logos

Wolfram-Kupfer-Kommunikations-Strukturteile3

  1. Startseite
  2. /
  3. Produkte
  4. /
  5. Produkte
  6. /
  7. Wolfram-Kupfer-Kommunikationsstruktur
  8. /Wolfram-Kupfer-Kommunikations-Strukturteile3

Wolfram-Kupfer-Kommunikations-Strukturteile3

Präzisions-CNC-Bearbeitung von Wolfram-Kupfer (W-Cu) Kommunikations-Strukturelemente

Mit CNC-bearbeiteten Komponenten aus Wolfram-Kupfer (W-Cu) Legierung versorgen Kommunikationssysteme der nächsten Generation, die für extremes Wärmemanagement, Hochfrequenzstabilität und unübertroffene Haltbarkeit in missionskritischen Umgebungen entwickelt wurden.
Warum Wolfram Kupfer?
Ultrahohe Wärmeleitfähigkeit (180-200 W/mK): Effiziente Wärmeableitung in Hochleistungs-RF-/Mikrowellengeräten, Laserdioden und 5G-Basisstationen.
Geringe thermische Ausdehnung (6-8 ppm/°C): Passend zu Keramik-/Glas-Substraten, um eine luftdichte Abdichtung und thermische Zykluszuverlässigkeit zu gewährleisten.
EMI/RFI-Abschirmung: Bietet hervorragenden Schutz vor elektromagnetischen Störungen für Satellitenkommunikation und Radarsysteme.
Hohe Lichtbogenbeständigkeit: Widerstandsfähig gegen Lichtbogen in Hochspannungsschaltern und Luftfahrtsteckverbindern.
Kompetenz:
± 0,02 mm Genauigkeit: Komplexe Geometrien von Wellenleiterflansch, HF-Gehäuse und Laserkollimatoren.
Werkstoffkompetenz: Optimierte Bearbeitung der Legierungen W70Cu30 bis W90Cu10 für ausgewogene thermische/elektrische Eigenschaften.
Oberflächenbehandlung: Spiegelpoliert (Ra ≤ 0,2 µm), vernickelt/vergoldet oder Antioxidationsbeschichtung.
Anwendungen:
5G/6G-Infrastruktur: Leistungsverstärkergehäuse, Antennenhalter.
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Radar-T/R-Module, Raketenführungssysteme.
Halbleiter: Hochleistungs-LED-Kühlkörper, Vakuumelektronik.
Qualitätssicherung:
Entspricht ASTM B702, Volldichteinspektion (Röntgenstrahlen, Ultraschall).
Zertifizierungsprozess nach ISO 9001 mit CMM-Validierung.
Vom Prototyp bis zur Produktion – Lieferung von Komponenten, die unter extremen thermischen und elektrischen Bedingungen gedeihen.